Juli 2014

 

Liebe 'nach draussen'-Interessierte!

Wir haben endlich mal einen richtig heißen Sommer :o)

Ich experimentiere deswegen gerade mit meinen Bürozeiten und stehe zwischen 5:00 und 6:00 mit den Vögeln auf. Dann arbeite ich angenehm fröstelnd am offenen Fenster bis zur Mittagshitze und sehe dann zu, dass ich ins kühle Waldklima oder ins Wasser komme. So kann ich den Sommer auch ein wenig genießen, obwohl ich gar keinen Urlaub habe.

Wenn ich keine Termine habe, teile ich mir meine Bürozeiten selbst ein. Doch auch bei stark fremdbestimmten Arbeitszeiten ist vielleicht eine verlängerte Mittagspause (in der ohnehin unproduktivsten Zeit des Tages), eine Auszeit im Park vor den Arbeit oder auf dem Nachhauseweg möglich?

Wenn Ihr kurze  oder lange Pausen im Grünen zum Entschleunigen und als Energiequelle nutzen möchtet, schnuppert doch mal bei meinen Stresspäventions-Kursen die am Dienstag den 5. August (Jenischpark) und Mittwoch den 6. August (Rahlstedt) ab 18:00 vorbei.

Am Sonntag beiten Jürgen und ich wieder unser mehrgängiges Outdoor-Mitmachmenü an. Diesmal suchen und sammeln wir Sommerkräuter - anschließend kocht, schlemmt und klönt unser ganzer 'Kräuter-Clan' gemeinsam an der Feuerschale unter alten Rotbuchen. Rezepte zum Nachkochen bekommt Ihr natürlich auch. Der Anmeldeschluß ist Freitag und wir möchten gerne noch ein paar mehr Leuten dabei haben: Also macht mit, ladet jemanden ein und/oder erzählt es gerne weiter!

Am Samstag den 23.08. freue ich mich zum zweiten Mal in diesem Jahr auf Erwachsene und Kinder, die gemeinsam mit mir in den Wald möchten. Diesmal könnt Ihr in die Kunst des Fährtelesens einsteigen und wie Detektive die Rätsel hinter der Spur entdecken. Meldet eine erwachsene Person zusätzlich an, wenn ihr mehr als 2 Kinder unter 13 Jahren habt ... und kommt auch gerne ohne Kinder - es ist für alle anspruchsvoll, spannend und lustig!

... weiter Infos, Preise, Bilder ... findet Ihr auf meiner Homepage :o)

Genießt noch den letzten Teil des Sommers, denn die Tage sind schon wieder kürzer, ich habe gestern meine erste Brombeere genascht und auch schon ein paar Kreuzspinnen, die Vorboten vom Altweibersommer entdeckt ... machts gut und bis demnächst!

Regina.

---
Wir knabbern unsdurchs Unterholz!27-07-2014 Sommer(am Alsterlauf)

Wir knabbern uns durch's Unterholz - Sommerkräuter!

27-07-2014 am Alsterlauf

Auf der ca. 2 km Strecke werden wir entlang der Alster auf die Suche nach essbaren Wald- und Wiesenpflanzen der Saison gehen. Wir beschränken uns auf wenige und häufige Arten. Mit diesen beschäftigen wir uns intensiv und mit alles Sinnen - wir zeigen Euch, wie Ihr sie von ungenießbaren Pflanzen unterscheiden könnt, verarbeiten sie vor Ort zu einem leckeren mehrgängigen …

Mehr...

---
Stressprävention durch Naturverbindung 'August' 05-08-2014 im JenischparkKursbeginn mit Schnuppermöglichkeit

Stressprävention durch Naturverbindung 'August'

05-08-2014 im Jenischpark Kursbeginn mit Schnuppermöglichkeit

Entdecken Sie, wie Sie sich aktiv mit der Natur verbinden können, um wirbelnde Gedanken auslaufen zu lassen und sich auf ruhige und gleichzeitig lebendige Weise zu entspannen. Anders als beim Autogenen Training oder beim Yoga stellen Sie in diesem Kurs ganz bewusst eine Verbindung nach draußen her und tauchen so in den Rhythmus der Natur ein. Die Natur hat ihr …

Mehr...

---
Rotbuche

Stressprävention durch Naturverbindung 'August'

06-08-2014 im Hegen - Kursbeginn mit Schnuppermöglichkeit

Entdecken Sie, wie Sie sich aktiv mit der Natur verbinden können, um wirbelnde Gedanken auslaufen zu lassen und sich auf ruhige und gleichzeitig lebendige Weise zu entspannen. Anders als beim Autogenen Training oder beim Yoga stellen Sie in diesem Kurs ganz bewusst eine Verbindung nach draußen her und tauchen so in den Rhythmus der Natur ein. Die Natur hat ihr …

Mehr...

---
Dachsspur

Fährtenlesen für Groß und Klein

23-08-2014 im Hegen - Erwachsene und Kinder suchen hier gemeinsam!

Selbst der kleinste Wald ist voll von Spuren, die mehr sind als nur Fußabdrücke. Auf und am Rande der Wege finden wir Fährten, zerknickte Federn, aufgewühlten Boden und Nahrungsreste. Jede Spur erzählt uns eine Geschichte. Sie führt zurück in die Zeit, als die Spur entstand und verrät uns oft etwas über das Tier, was wir gar nicht beobachten können. Spuren …

Mehr...

---