Dezember 2014
Liebe 'nach draussen'-Interessierte!
Das Jahr 2014 war ein sehr intensives Jahr für mich, in dem ich spannende Veranstaltungen mit großartigen TeilnehmerInnen durchführen konnte und mit denen mich nun gemeinsame Erlebnisse und geteilte Erfahrungen verbinden. Vielen, vielen Dank für die gemeinsamen 'nach draussen'-Zeiten, Eure Neugier, die beantworteten und die offen gebliebenen Fragen, den Spaß und Euer Feedback.
Sonntagnacht mit der Wintersonnenwende haben die 'Rauhnächte' begonnen. Das sind die Tage, die das Sonnenjahr länger ist, als das Mondjahr - deswegen lagen sie für unsere Vorfahren außerhalb der Zeit. Es war eine besondere Zeit, um die sich viele Geschichten, Sagen und Mythen ranken. Vorher wurde gebacken, gekocht und alles aufgeräumt, damit in den Rauhnächten möglichst nicht gearbeitet werden brauchte. Die dunkelste Zeit des Jahres, in der es draußen kalt und ungemütlich ist wurde genutzt, um das alte Jahr abzuschließen und sich darüber klar zu werden, was gut war und was weniger gut gelaufen ist. Erst einmal ohne große Pläne zu machen, wie es besser gehen kann.
Und genau das werde ich ab morgen auch tun. Ein wenig habe ich bereits mit der Rückschau angefangen ... und auch mit der Terminplanung ;o) ...
*** Rückschau und Neues ***
Aus dem intensiven Feedback am Ende meiner Kurse und mit der Erkenntnis, das volle Terminkalender und die Teilnehme an fortlaufenden Kursen kaum unter einen Hut zu bekommen sind, habe ich ein Modulsystem entwickelt: Die Kurstage I bis IV der Spurensuche, Vogelsprache und Stressprävention finden jetzt mehrmals im Jahr statt und können einzeln gebucht werden.
Die Zeit von 3-4 Stunden pro Veranstaltung war für den Inhalt passend, doch immer zu kurz für den Bedarf nach zusätzlichen Austausch über dies und jedes ... deswegen biete ich ab April ein monatliches 'Gathering' an, das genau dafür da sein soll: Eine gute Zeit miteinander zu haben und ohne Kursprogramm beim Kräuter sammeln oder am Feuer sitzend zu klönen, zusammen Musik zu machen oder einfach nur gemeinsam die Seele baumeln zu lassen.
Alleine Leiten mag ich, doch im Team gefällt es mir noch besser. Ich freue mich auf die mittlerweile dritte '15km Nachtwanderung mit allen Sinnen' im Höltigbaum, die Jürgen Brennert und ich zusammen beim 'Langen Tag der Stadtnatur' anbieten.
Die Veranstaltung 'Naturküche' werden Wiebke Krause und ich gemeinsam leiten und einmal im Monat Kräuter und Früchte der Saison sammeln, kochen und genießen.
Die 'Biologische Ostereiersuche', bei der die Qualitäten von Erwachsene und Kinder gleichermaßen gebraucht werden, biete ich 2015 ebenfalls wieder an.
Im letzten Jahr ist mir klar geworden, dass ich einen eigenen Platz brauche, an dem die Veranstaltungen stattfinden können - wo wir ein Lagerfeuer entzünden können, Wildkräuter abseits von Hundewiesen wachsen - ein Platz, den ich kenne und 'der mich kennt'. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer geeigneten Fläche im Osten Hamburgs - daher steht bei den Kursen noch kein genauer Veranstaltungsort. Bitte drückt die Daumen, dass ich einen schönen Ort finde, den wir im Frühjahr einweihen können! Vielleicht hat jemand sogar einen Tipp oder Kontakt?
*** Soweit erst einmal für dieses Jahr - ab 6. Januar 2015 bin ich wieder erreichbar und schreibe die Veranstaltungstexte ***
Ich wünsche Euch ein, wenn schon verregnetes, dann immerhin gemütliches Weihnachtsfest mit heißem Tee, Glühsaft oder Punsch nach nassen, stürmischen Spaziergängen, viele gute Gespräche im Warmen - und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Regina Paul.