---

Januar 2017

 Liebe 'nach draussen'-Interessierte!

Ich wünsche Euch ein Frohes und Gutes Neues Jahr, sich erfüllende Wünsche, viel Glück und Gesundheit!

Heute morgen im Wald war es mit -7 Grad knackig kalt, alles war mit Raureif überzogen und ich habe warm eingekuschelt in mehrere Schichten Wolle einen wunderschönen Sonnenaufgang genossen. Mit einem Jahr voller Erfahrungen hinter mir und dem Ausblick auf eine neue Saison bin ich gespannt, welche gemeinsamen Erlebnisse auf uns warten und welche Vernetzungen wachsen werden!

Diesmal konnte ich gut voraus planen und so standen bereits im Herbst die ersten Termine fest. Zwischen den Jahren habe ich den Veranstaltungskalender weiter gefüllt und gestern die letzten Kurse online gestellt. Das Jahresprogramm 2017 ist jetzt komplett, so dass Ihr langfristig planen könnt.

Die Basiskurse Stressprävention, Spurenlesen und Vogelsprache biete ich dieses Jahr in Kooperation mit dem Haus der Wilden Weiden im Höltigbaum an. Sie sind dadurch deutlich günstiger geworden und eignen sich super, um einfach mal rein zu schnuppern. Die jeweiligen weiterführenden Module I und II laufen weiterhin über 'nach draussen' und können größtenteils frei kombiniert werden. Die Infos dazu findet Ihr in den Veranstaltungstexten unter 'Voraussetzung'.

'nach draussen' und die Waldläuferakademie haben im letzten Jahr begonnen zu kooperieren und es hat uns richtig gut gefallen. Deswegen machen wir einfach noch mehr vom Guten und bieten ein paar Kurse gemeinsam an. Es lohnt sich, auch in den anderen Angeboten der Waldläuferakademie zu stöbern, denn Kai bietet tolle Sachen an, die Ihr bei mir nicht finden werdet - z.B. könnt Ihr Euch am kommenden Wochenende eine eigene Kuka schnitzen!

Die ersten Anmeldungen für die Naturküche im Mai, den Waldläufer Jahreskurs und das Wildnislager Wilde Weiden (Kinderferienprogramm) sind bereits eingegangen - meldet Euch gerne zeitig an!

Weiter unten findet Ihr alle Kurstypen - thematisch sortiert - mit Kurzbeschreibung und Links. Viele der Kurse werden im Jahr mehrfach angeboten, schaut einfach im Menüpunkt Veranstaltungen, welcher der Termine für Euch am besten passt.

Ich freue mich auf gemeinsame Zeit und wünsche Euch eine sonnige, noch etwas verschneite und schöne restliche Winterzeit!

Liebe Grüße - Regina.

---
Osteier

Biologische Ostereiersuche mit Osterbuffet für Erwachsene im Team mit Kindern 15-04-2017

Wie früher die Jäger und Sammler nach einem langen harten Winter, zieht Ihr in kleinen Gruppen los, auf die Suche nach Essbarem für das gemeinsame Frühlingsfest Ihr sucht nach nahrhaften Eiern, die zu dieser Zeit plötzlich überall im Park zu finden sind, und sammelt dabei gleich noch die ersten zarten Wildkräutern. Dabei sind die guten Augen und flinken Füße der …

Mehr...

---
Rotbuche

Naturküche :: Mai 'Baumblattsalat', Wildkräuter Menü und Frühlingstee 14-05-2017

Mit viel Zeit für Fragen, Austausch und zum Genießen, werden wir uns einen ganzen Tag lang mit dem Erkennen, Sammeln und Zubereiten von vier bis 5 ausgewählten Wildpflanzen der Saison beschäftigen: Wo wachsen die Pflanzen? Wie erkenn ich sie sicher? Was muss ich beim Sammeln beachten? Roh oder gekocht? Worauf muss ich bei der Zubereitung achten? Wie reguliere ich die Hitze …

Mehr...

---
Fährten lesen und Vogelsprache lernen 27/28-05-2017 Wochenendkurs in der Waldläuferakademie

Fährten lesen und Vogelsprache lernen 27/28-05-2017 Wochenendkurs in der Waldläuferakademie

Diesen Wochenendkurs leite ich für die Waldläuferakademie: Wir kombinieren die Kunst des Fährtenlesen mit der Vogelsprache und erhalten so eine viel intensivere Wahrnehmung und tiefere Einblicke in die Interaktionen der Tiere im Lebensraum Wald. Zwei Tage im Wald mit Übernachtung sind obendrein ein ganz besonderes Erlebnis! Die Anmeldung und Organisation erfolgt über die Waldläuferakademie. Unter diesem Link gibt's die Infos zu Unterkunft, Preis …

Mehr...

---
Wildnislager Wilde Weiden für Kinder (12-14 Jahre) 21 bis 25-08-2017 Kurs der Waldläuferakademie Höltigbaum

Wildnislager Wilde Weiden für Kinder (12-14 Jahre) 21 bis 25-08-2017 Kurs der Waldläuferakademie Höltigbaum

Bei dem Wildnislager der Waldläuferakademie bin ich mit im Team - ich freue mich auf eine wilde Woche im Höltigbaum mit Übernachtung in urigen Zelten, schleichen, schnitzen, einem Geländespiel und den Geschichten des Tages am wärmenden Lagerfeuer! Die Anmeldung und Organisation erfolgt über die Waldläuferakademie. Unter diesem Link geht's weiter:   http://waldlaeufer-akademie.de/ferienprogramme/

Mehr...

---
Basiskurs Vogelsprache: ‚Unsichtbar‘ werden! 30-04-2017 Höltigbaum

Basiskurs Vogelsprache: ‚Unsichtbar‘ werden! 30-04-2017 Höltigbaum

Mit viel Humor und durch eigenes Erleben befassen wir uns mit Spiegelneuronen, unserer eigenen Ausstrahlung und der Kunst im Gelände ohne Tarnung ‚unsichbar‘ zu werden. - Was ist Vogelsprache und welche Tiere sind daran beteiligt? Wie bewege ich mich im Gelände und was löse ich damit aus: Drei ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich langsam fortzubewegen im Praxistest! Was ist ein Sitzplatz …

Mehr...

---
Vogelsprache Modul I 'Mit den Ohren sehen!' 06-05-2017

Vogelsprache Modul I 'Mit den Ohren sehen!' 06-05-2017

Inhalte von Modul I: Welche Kategorien von Alarm gibt es? Was sind die verschiedenen Formen des Alarms? Worauf muss ich bei der Interpretation von Alarm achten? Welche Vogelarten sind zum Lernen der Vogelsprache geeignet und welche nicht? Üben mit Vögeln ... und durch eigenes Nachahmen von Alarmsituationen. Nach diesem Modul ist man in die Rolle von Beutegreifern und Singvögeln geschlüpft, hat jede Menge Spaß …

Mehr...

---
Schatzkarte

Vogelsprache Modul II 'Zusammen wachsen!' 11-06-2017

Inhalte von Modul II: Vogelsprache im Team - vernetzt beobachten und Zusammenhänge entdecken! Gute Beobachtungspositionen im Gelände finden. Zeitgleich beobachten: Was notiere ich wie? Unterschiedliche Arten der Visualisierung. Karten erstellen und gemeinsam mit Leben füllen. Unklarheiten, widersprüchlichen Beobachtungen und die Chancen, die sich daraus ergeben. Nach diesem Modul ist man in der Lage einfache Karten zu erstellen, Beobachtungen im zeitlichen Zusammenhang zu notieren und weiß, wie man zu zweit …

Mehr...

---
Rupfung

Basiskurs Spurenlesen:Von Fragen zu Geschichten! 04-06-2017 Höltigbaum

Mit wertschätzend neugieriger Kooperation und viel Humor erlernen Sie an echten Spuren im Gelände die grundlegenden Fertigkeiten guter Spurenleser. - Wie entdecke ich selbst schwache Spuren? Wer sind die ‚Ältesten des Spurenlesens‘? Welche Informationen stecken in der Spur und worauf muss ich bei der Interpretation achten? - Auf diese Weise finden Teams in der Regel deutlich mehr über eine Spur …

Mehr...

---
Spurensuche Modul I 'Vom Tier zur Fährte!' 02-07-2017

Spurensuche Modul I 'Vom Tier zur Fährte!' 02-07-2017

Inhalte von Modul (II) sind Trittsiegel und Fährten. Wir treffen uns dazu auf der Boberger Sanddüne, wo wir die Spuren leicht erkennen und gut verfolgen können. Wir beschäftigen uns in diesem Modul mit Hundespuren, die dort in allen Varianten zu finden sind und laufend neu entstehen. Indem wir das Verhalten der Hunde beobachten und anschließend die frischen Spuren untersuchen, können wir eine Verbindung herstellen und Pfotenabdrücke im Sand lebendig werden …

Mehr...

---
Spurensuche Modul II 'Von der Fährte zum Tier!' 16-07-2017

Spurensuche Modul II 'Von der Fährte zum Tier!' 16-07-2017

Inhalte von Modul II sind die Fährten unterschiedlicher Tierarten. Wir treffen uns wieder auf der Boberger Sanddüne, leicht über eine größere Strecke zu verfolgende Fährten untersuchen können. Diesmal müssen wir früh vor Ort sein, damit die nachts entstandenen Spuren der Wildtiere nicht von denen der Hundebesitzer und ihrer Hunde überlagert werden. Inhalte dieses Modul sind: Wie protokolliere ich eine Spur? Welche Tierart war hier unterwegs? …

Mehr...

---
Basiskurs Stressprävention: Mit allen Sinnen zur Entspannung! 12-06-2017 Höltigbaum

Basiskurs Stressprävention: Mit allen Sinnen zur Entspannung!

12-06-2017 Höltigbaum

Im wertschätzendem Austausch und mit viel Humor nutzen wir unserem ursprünglichen Lebensraum ‚Natur‘, um den Alltagsstress aufzulösen und uns wieder voll lebendig zu fühlen. - Wie funktioniert Naturverbindung als Stressprävention? Welche Rolle spielen meine Sinne dabei und was ist mit Zeitlosigkeit gemeint? Wie kann ich Naturverbindung in meinen Alltag integrieren? - Nach diesem Kurs können Sie mit Hilfe Ihres akustischen …

Mehr...

---
Morgenstunde

Stressprävention im Juni: Mit allen Sinnen zur Entspannung! 3 Termine (ohne Basiskurs)

Montags 17:00-21:00

Kursbeginn 19-06-2017

Der Kurs besteht aus den Kurstagen 2-4: Voraussetzung für die Teilnahme sind die Erfahrungen und Inhalte des Basiskurses: Kurze Einführung in die Naturverbindung, der persönliche Platz ('Sitspot') in der Natur finden, die 'Sitspot'-Routine für regelmäßige Auszeiten zum Auftanken Die Natur, andere Menschen und die eigene Person - Verbindungen aufbauen, die gut tun. Welche Rolle spielen die Sinne Hören, Sehen, Tasten und Riechen/Schmecken dabei? Auf welche …

Mehr...

---