Monat 2019
Liebe 'nach draussen'-Interessierte!
Endlich sitze ich wieder bei offener Balkontür am Schreibtisch, noch dick eingepackt kann ich beim Schreiben dieses Newsletters dem Vogelgesagt lauschen. Seit letzter Woche gibt der Zilpzalp in den Bäumen wieder den Takt an und manchmal trägt der Wind die Rufe der Kraniche vom Bruch herüber.
Mehre Amselmännchen stecken im Garten ihre Reviere ab und steigen direkt voreinander senkrecht empor, dass die Federn nur so knattern. Eines verteidigt den Efeu unter dem Balkon vehement. Vermutlich ist es das selbe Tier, das schon letztes Jahr dort gebrütet hat, in der Neujahrsnacht beim Zünden der ersten Sylvester-Knaller dort untergeschlüpft ist - welches jeden Abend bei Sonnenuntergang zum Schlafen darin verschwindet und sich am nächsten Morgen an den dicken schwarzen Beeren satt frisst.
Ich hoffe auch Ihr seid ebenfalls alle gut und gesund durch den Winter gekommen. Vielleicht habt Ihr sogar ein wenig Zeit gefunden, inne zu halten und auf das Jahr zurück zu blicken. Ich habe diesen Winter genutzt das Teilnehmer-Feedback auszuwerten und die Kurse zu überarbeiten. Zwei komplett neue Angebote sind noch im Entstehen. Dazu gibt es dann einen Extra-Newsletter - alle anderen Kurse sind online und können ab sofort gebucht werden.
Sämtliche Kurse können von Neueinsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen belegt werden. Ich freue mich auf spannende Funde, gemeinsame Rätsel, Leckereien aus dem Unterholz und die gemeinsame Zeit in der 'Wildnis' in Hamburg und Umgebung.
Wenn du Spuren lesen möchtest, findest Du einen Grundlagenkurs im Höltigbaum und drei Kurse auf der Boberger Düne. Dort bietet uns der Sand perfekte Bedingungen um Gangarten zu studieren, Wildtierspuren zu bestimmen oder als Familie Spuren zu verfolgen.
Wer sich für die Bestimmung von essbaren Wildpflanzen und deren Verwendung interessiert, hat dieses Jahr gleich vier Mal die Möglichkeit raus zu gehen. Im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass alle gerne mehr Zeit zum Bestimmen und gemeinsamem Kochen auf dem Lagerfeuer haben möchten. Daraus sind Zweitages-Kurse mit gemeinsamer Übernachtung im Wald entstanden.
Alle Kurse sind auf 12 TeilnehmerInnen begrenzt, damit ich ausreichend Zeit für jede/n von Euch habe. Kinder in Begleitung von Erwachsenen sind ebenfalls herzlich willkommen!
Wenn Ihr liebe Menschen kennt, die vielleicht gerne dabei sein möchten, dann leitet den Newsletter gerne weiter oder erzählt Ihnen davon.
Ich wünsche Euch einen bunten Frühling mit guten Begegnungen, Lebendigkeit sowie genug kleine und größere Pausen im Alltagstrubel!
Wilde Grüße von Regina.